VANGUARD auf der IKT-Sicherheitskonferenz 2025: Sicherheit ist Führungsaufgabe

Kategorien: Featured, International

VANGUARD begleitet die IKT-Sicherheitskonferenz 2025 mit fundierten Beiträgen zu Cybersicherheit, Social Engineering, KI-Phishing, sicherer Kommunikation, resilienten Strukturen, europäischer Souveränität und strategischer Führung in Krisenzeiten. Jetzt lesen, weiterdenken – oder selbst publizieren: Fachautor:innen können Beiträge online einreichen und Teil von VANGUARD werden.

Die IKT-Sicherheitskonferenz 2025 ist in vollem Gange – und VANGUARD ist erneut mittendrin. Mit der aktuellen Ausgabe von VANGUARD – Lead & Innovate setzen wir nicht nur inhaltlich starke Akzente auf Österreichs größtem Branchentreff für Cybersicherheit, sondern unterstreichen auch unsere gemeinsame Mission: Sicherheit nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten.
Bereits im vergangenen Jahr feierte VANGUARD seine Premiere auf der IKT-SiKon – heuer sind wir mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Resonanz ist überwältigend: Fachbesucher:innen, Vortragende und Entscheidungsträger:innen greifen nicht nur zum Heft, sondern auch die Onlineversion auf www.vanguardmag.eu wird stark frequentiert.

Strategie statt Reaktion

Im Zentrum der aktuellen Ausgabe steht ein Gedanke, der auch die Konferenz dominiert: Sicherheit ist heute weit mehr als ein technisches Konzept. Sie ist zur strategischen Führungsaufgabe geworden – und damit zum Prüfstein für Resilienz, Innovationsfähigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.
Die Zeiten, in denen man Cybersicherheit auf IT-Abteilungen oder Awareness-Trainings reduzieren konnte, sind vorbei. Heute geht es um ganzheitliche Ansätze, um Sicherheit als Kulturleistung – als Haltung, die Organisationen befähigt, mit Unsicherheiten produktiv umzugehen. Die Themen der Konferenz und die Beiträge unseres Magazins ergänzen sich daher perfekt.

Impulse aus der Praxis für die Praxis

Die aktuelle VANGUARD-Ausgabe bietet ein breites Spektrum an Themen – von Social Engineering und KI-basiertem Phishing über sichere Kommunikation in Krisenzeiten bis hin zu souveräner Technologiepolitik in Europa. Besonders hervorgehoben wird der Mensch als kritischer Faktor: als potenzielle Schwachstelle – aber vor allem als zentraler Schutzfaktor. Denn Sicherheit beginnt im Kopf – mit einer Kultur der Verantwortung, Klarheit und Beteiligung.

Diese Haltung teilen auch viele Sprecher:innen der IKT-SiKon 2025, die in ihren Vorträgen die wachsende Komplexität digitaler Bedrohungen und die Notwendigkeit resilienzorientierter Führung betonen. 

Gemeinsame Perspektiven für eine sichere Zukunft

Die enge inhaltliche Verbindung zwischen Konferenz und Magazin ist kein Zufall: Beide Formate verstehen sich als Plattformen für strategisches Denken, für Innovationen im Sicherheitsbereich und für konkrete Handlungsimpulse. Besonders stolz sind wir auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK), das nicht nur in der Organisation der Konferenz eine tragende Rolle spielt, sondern auch maßgeblich zur redaktionellen Qualität von VANGUARD beiträgt.

VANGUARD ist vierteljährlich

2025 erscheint VANGUARD quartalsweise – und bietet so regelmäßig neue Inhalte für alle, die Verantwortung tragen. Mit Interviews, Fachbeiträgen und Hintergrundanalysen liefern wir Denkanstöße, Orientierung und konkrete Praxisbeispiele.

Hier auf unserer Online-Plattform veröffentlichen wir thematisch relevante Inhalte auch zwischen den Ausgaben, VANGUARD ist also immer wieder einen Klick wert.

Danke für Ihr Interesse

Die IKT-SiKon 2025 ist für uns nicht nur eine Plattform, sondern ein lebendiger Resonanzraum. Wir danken allen Leserinnen und Lesern, Unterstützer:innen und Mitgestalter:innen für das großartige Feedback – sowohl digital als auch im persönlichen Gespräch hier vor Ort. VANGUARD ist und bleibt ein Gemeinschaftsprojekt – getragen von Neugier, Verantwortungsbewusstsein und dem Willen, Zukunft aktiv zu gestalten.

Wir freuen uns auf viele neu(gierig)e weitere!



Publizieren bei VANGUARD – Fachwissen sichtbar machen

Wir bieten interessierten Fachautorinnen und -autoren die Möglichkeit, im Online-Magazin von VANGUARD zu publizieren. Die verfügbaren Themenkategorien sind auf unserer Website klar definiert, der eingereichte Beitrag muss inhaltlich mit unserer redaktionellen Linie übereinstimmen.

Einreichungen erfolgen bequem über unser Onlineformular. Dort können Sie Ihren Artikel, ein Autorenfoto (bitte keine Logos), eine Kurzbiografie sowie optionales Bildmaterial zum Beitrag hochladen – bitte mit entsprechender Freigabe zur Veröffentlichung.

Wir behalten uns vor, Beiträge redaktionell zu prüfen, eine Veröffentlichung abzulehnen oder – bei entsprechender Eignung – auch für unser Printmagazin zu berücksichtigen.

Artikel teilen: